nach dem Krieg

nach dem Krieg
Nachkriegs...

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschland nach dem Krieg: Kalter Krieg und Teilung —   Bald nach der Beendigung des 2. Weltkriegs entwickelte sich der weltpolitische Gegensatz zwischen der Sowjetunion einerseits und den USA und den anderen Westmächten andererseits. Das Vorgehen der Sowjetunion in Mittel und Osteuropa, auch… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Demokratisierung und Parteienbildung —   Die Demokratisierung des politischen Lebens in Deutschland war eines der wichtigsten Ziele der Alliierten auf den großen Kriegskonferenzen wenn auch ihre Auffassungen von Demokratie sehr unterschiedlich waren. Das Potsdamer Abkommen sah die… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Frage der Wirtschaftsordnung —   Mit der Bildung demokratischer Parteien in den Westzonen begann bald eine lebhafte Diskussion über die künftige Wirtschaftsverfassung, bei der Forderungen nach Sozialisierung sowie nach Mitbestimmung auf Betriebs und Unternehmensebene im… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Soziale Marktwirtschaft —   Nach dem Krieg galt es, die darniederliegende Wirtschaft möglichst schnell wieder aufzubauen. Zunächst wurde in fast allen Ländern der sozialistischen Idee der zentral gelenkten Wirtschaft Vorrang eingeräumt. Zentrale Lenkung und Zuteilung in… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Besatzungszonen und Länderbildung —   Die alliierten Kriegsgegner Deutschlands hatten bereits im Herbst 1944 sowie auf der Konferenz von Jalta festgelegt, Deutschland nach der militärischen Besetzung in drei Besatzungszonen aufzuteilen, die jeweils einer der alliierten Mächte USA,… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Schwarzmarkt —   In den ersten Nachkriegsjahren war die Versorgungslage der deutschen Bevölkerung äußerst angespannt. Die in den letzten Kriegsjahren eingeführte Bewirtschaftung aller Konsumgüter wurde von den Militärregierungen beibehalten. Aber es war nicht… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Münchner Ministerpräsidentenkonferenz —   In Ost und West waren deutsche Politiker in den ersten Nachkriegsjahren bemüht, miteinander im Gespräch zu bleiben und der drohenden Teilung Deutschlands entgegenzuwirken. Jakob Kaiser, der Vorsitzende der CDU in der Sowjetzone, hatte im März… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland nach dem Krieg: Zusammenbruch und Neuanfang —   Der 2. Weltkrieg, den die Nationalsozialisten unter der Führung Hitlers begonnen hatten, um »Lebensraum« für das deutsche Volk zu erobern und ein »großgermanisches« Reich zu errichten, war mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen… …   Universal-Lexikon

  • Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg — Der Wiederaufbau von Kassel nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein Teil der Geschichte der Stadt Kassel. Am 7. April 1945 wird Willi Seidel vom amerikanischen Militärkommandanten, Major Lamson, zum kommissarischen Oberbürgermeister der Stadt Kassel… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost der Briten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Die Rheinlandbesetzung 3 Die Kanadier 3.1 Kanadische Feldpost 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”